Amadeus Leisure IT

Entwicklung der Technologie, die den Urlaubsorten ermöglicht, indem Reiseanbieter Zugang zur größten Auswahl an Urlaubsreiseprodukten im deutschsprachigen Markt erhalten.

Year

August 2023 - heue

Tools

Figma, Adobe Creative Cloud, Atlassian Suite, Microsoft Office Suite

Team

UX, PMT und R&D in funktionsübergreifender Zusammenarbeit.

Role

UX/UI Design Werkstudentin

Übersicht

Leider kann ich die Designs meiner Projekte nicht teilen, da sie vertraulich sind. Ich kann jedoch versichern, dass ich in den fast zwei Jahren als Studentin im UX/UI-Design hier einen bedeutenden Beitrag geleistet habe. Ich arbeite im UX-Design-Team, wo ich für mehrere kundenorientierte Produkte entworfen habe, mit dem Hauptfokus auf die Verbesserung der Benutzererfahrung und der Optimierung der Konversionsraten.

In den letzten 12 Monaten war ich zu 90 % für die Designarbeit eines unserer Produkte verantwortlich, leitete UX-Initiativen, führte iterative Designverbesserungen durch und stellte sicher, dass die Benutzererfahrung nahtlos mit den Geschäftszielen abgestimmt war.

Hier ist ein kurzer Überblick über meine abgeschlossenen Projekte und Beiträge in diesem Zeitraum:

Neugestaltung der Hotelbewertungsansicht

Problem:

Die Bewertungen wurden in einem dichten, textlastigen Format präsentiert, was es den Nutzern erschwerte, die wichtigsten Erkenntnisse schnell zu erfassen. Außerdem schränkte der geringe Farbkontrast die Zugänglichkeit für Nutzer mit Sehbehinderungen ein.

Lösung:

Verbesserungen der Barrierefreiheit: Optimierung des Farbkontrasts für bessere Lesbarkeit und Einhaltung der WCAG-Standards. Helle Grauhintergründe wurden durch eine dunklere Alternative ersetzt, um die Lesbarkeit zu verbessern.

Informationshierarchie: Ein modulares Kartenlayout implementiert, das visuelle Schwerpunkte auf wichtige Bewertungsaspekte (z. B. Vor- und Nachteile, Bewertungshäufigkeit) legt, um eine schnelle Übersicht zu ermöglichen.

Saubere Ästhetik: Visuelle Unordnung wurde durch Weißraum, dezente Trenner und eine ausgewogene Farbpalette reduziert, was eine übersichtlichere und benutzerfreundlichere Oberfläche schafft.

Optimierung des Buchungsformulars:

Problem:

Eine heuristische Auswertung ergab inkonsistente UI-Muster, das Fehlen klarer Feedback-Mechanismen und unnötige Komplexität im Buchungsablauf, was zu Frustration und Abbruch führte.

Lösung:

Schrittweise Navigation: Es wurde ein schrittweiser Buchungsablauf eingeführt, der klare visuelle Indikatoren für den Fortschritt liefert und die kognitive Belastung reduziert.

Verbesserte Buchungszusammenfassung: Ein übersichtliches, aber dennoch prägnantes Design der Reiserdetails – einschließlich Reiseplan, Kostenaufstellung pro Reisendem und klarer Aktionsbuttons, um Auswahlmöglichkeiten einfach zu ändern.

Mikrointeraktionen und Feedback: Verbesserte Echtzeit-Formularvalidierung und Ladeanzeigen, um eine nahtlose Interaktion zu gewährleisten und Frustrationen zu reduzieren.

Verlinkungsfunktion für nahtlose Reiseplanung:

Problem:

Nutzeruntersuchungen ergaben Lücken in der Auffindbarkeit und Integration wichtiger Funktionen, wie z. B. Kalenderansichten und Optionen für die besten Flüge, so dass die Nutzer gezwungen waren, zurückzugehen oder durch nicht zusammenhängende Abschnitte zu navigieren.

Lösung:

Kontextuelle Verknüpfung: Es wurden intuitive Verbindungen zwischen verwandten Funktionen geschaffen, die es den Benutzern ermöglichen, fließend zu navigieren, ohne ihren Arbeitsablauf zu unterbrechen.

Funktionsübergreifende Konsistenz: Abgestimmte Interaktionsmuster in allen Buchungs- und Planungstools, um ein einheitliches Erlebnis auf der gesamten Plattform zu gewährleisten.

Redesign der Regionsseite:

Problem:

Bestehende Regionsseite wiest aufgrund mangelnder Personalisierung und begrenzter Werbemöglichkeiten für Online-Reiseagenturen niedrige Engagement- und Konversionsraten auf.

Lösung:

Personalisierte Empfehlungen: Ermöglicht es Online-Reiseagenturen, leistungsstarke Reiseziele hervorzuheben und bestimmte Hotels in jeder Region zu fördern.

Personalisierbare Callouts: Einführung von modularen Div-Containern, in die Agenturen Werbebotschaften oder kuratierte Inhalte einfügen können.

Datengestützte Entscheidungsfindung: Nutzung umfangreicher A/B-Tests zur Ermittlung der effektivsten Layouts und Interaktionsmuster für mehr Engagement und Konversionen.

XXL-Breakpoint-Zusatz:

Problem:

Das bestehende Design-Framework war für Standard-Bildschirmgrößen optimiert, was zu suboptimalen Benutzererfahrungen auf ultrabreiten Displays führte.

Lösung:

Adaptives Rastersystem: Die Layout-Struktur wurde neu gestaltet, um größeren Ansichtsfenstern gerecht zu werden und gleichzeitig das visuelle Gleichgewicht zu wahren.

Erhöhte Inhaltsdichte: Optimierung der Anzeige wichtiger Inhaltselemente, um den verfügbaren Platz effizient zu nutzen, ohne den Nutzer zu überfordern.

Überlegungen zur Skalierbarkeit: Sicherstellung einer flüssigen Reaktionsfähigkeit über alle Haltepunkte hinweg, wobei die Benutzerfreundlichkeit auf allen Geräten erhalten bleibt.

MVP für die Funktion "Beliebte Hotels":

Problem:

Den Online-Reiseagenturen fehlte eine einfache, intuitive Möglichkeit für Nutzer, ihre bevorzugten Hoteloptionen zu speichern und zu verwalten, was Wiederbesuche und Engagement einschränkte.

Lösung:

Mühelose Speicherung: Einführung einer "Favoriten"-Schaltfläche mit klarem Feedback und Bestätigungshinweisen mit nur einem Klick.

Zentraler Zugriff: Ein "Favoriten"-Bereich erleichtert das Auffinden und den Vergleich der gespeicherten Hotels.

Benutzerzentrierte Iteration: Nach der Markteinführung wurden Erkenntnisse der Nutzer gesammelt, um die Funktionalität zu verfeinern und eine nahtlose Integration in den Buchungsprozess zu gewährleisten.

Druckvorlage für Reisebüros:

Problem:

Reisebüros benötigten eine anpassbare, professionelle Druckvorlage, um Kunden klare, gebrandete Reiseinformationen zu bieten, doch die bestehenden Optionen boten weder Flexibilität noch Markenanpassung.

Lösung:

Flexible Inhaltsanpassung: Reisebüros können Ausdrucke nur für Hotels oder für Komplettpakete erstellen und die Details auf die Bedürfnisse der Kunden abstimmen.

Personalisiertes Branding: Individuell anpassbare Farbschemata, Agenturlogos und Fußzeileninformationen gewährleisten die Konsistenz mit der Identität der jeweiligen Agentur.

Personalisierbare Nachrichten: Ermöglicht es Reisebüros, eine persönliche Nachricht oben hinzuzufügen, um das Kundenengagement und das Vertrauen zu stärken..

Ich freue mich, mit dir über meinen Prozess bei der Arbeit an diesen Projekten zu sprechen und Fragen zu beantworten!